Pflanzenwuchsschränke: Die Pflanzen von morgen hervorbringen

Von Anlagentechnik zu technisch verändertem Pflanzenwachstum – wir schaffen die Voraussetzungen für Innovationen im Wachstum.

Die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung angesichts des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und sich verändernder Umweltbedingungen ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Lösung liegt in der Innovation – nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in der Technologie, die sie unterstützt. Eine Grundvoraussetzung: Pflanzenwuchsschränke.

Im Gegensatz zu Gewächshäusern bieten Pflanzenwuchsschränke Forschern die vollständige Kontrolle über Temperatur, Luftfeuchte, Lichtintensität und vieles mehr. Diese Präzision ermöglicht es Wissenschaftlern, zukünftige Klimaszenarien zu simulieren, Wachstumszyklen zu beschleunigen und die Widerstandsfähigkeit von Pflanzen unter extremen Bedingungen zu testen. Das Ergebnis? Schnellere Entwicklung von Pflanzen, die Trockenheit, Hitze und anderen Umweltbelastungen standhalten können.

Neue Pflanzenarten müssen unter unvorhersehbaren Wetterbedingungen gedeihen können. Sie müssen außerdem Nährstoffe effizient nutzen und stabile Erträge liefern. Durch die Verkürzung der Züchtungszyklen und die Ermöglichung gezielter Forschung tragen Pflanzenwuchsschränke dazu bei, die Zukunft der weltweiten Nahrungsmittelversorgung zu sichern.

Unser Engagement für diese Mission ist derzeit im Science Museum in London im Rahmen der Ausstellung „The Future of Food“ zu sehen. In Zusammenarbeit mit dem Nationalen Institut für landwirtschaftliche Botanik (National Institute of Agricultural Botany, NIAB) präsentiert Weiss Technik einen hochmodernen SCG120 Pflanzenwuchsschrank und demonstriert, wie kontrollierte Umgebungen die Agrarforschung voranbringen. Besucher können hautnah erleben, wie Technologie und Biologie zusammenwirken, um nachhaltige Lebensmittelsysteme zu gestalten.

 

Fitotron® und der SGC120: Präzision in der Praxis

Bei Weiss Technik entwickeln wir fortschrittliche Pflanzenwuchsschränke, die präzise Klimatisierung mit Energieeffizienz und intuitiver Bedienung verbinden. Unsere Lösungen ermöglichen Wissenschaftlern das genetische Potenzial von Pflanzen freizusetzen und den Weg für widerstandsfähigere Pflanzen und eine nachhaltigere Zukunft zu ebnen. Die Fitotron®-Produktreihe von Weiss Technik wurde entwickelt, um den höchsten Standards der Pflanzenforschung gerecht zu werden. Diese Schränke ermöglichen eine präzise Regelung der Umgebungsbedingungen und gewährleisten reproduzierbare Ergebnisse für Experimente zu Pflanzenwachstum, Stresstoleranz und Züchtung.

Ein Highlight ist der Fitotron® SGC120, ein kompakter, aber dennoch leistungsstarker Pflanzenwuchsschrank, der sich ideal für Forschungseinrichtungen und Universitäten eignet.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Temperaturbereich: von unterhalb der Umgebungstemperatur bis zu hoher Hitze für Belastungsprüfungen
  • Programmierbare Lichtspektren: Simulation von Tag-/Nachtzyklen und saisonalen Schwankungen, auch mit LEDs
  • Feuchteregelung: für realistische Klimasimulationen
  • Energieeffizientes Design: Senkung der Betriebskosten ohne Leistungseinbußen

Der SGC120 wird häufig für Studien zur Widerstandsfähigkeit von Kulturpflanzen, zur genetischen Optimierung und zur nachhaltigen Landwirtschaft verwendet und ist damit ein Eckpfeiler der zukunftsorientierten Pflanzenwissenschaft.

Sie können sich gerne an uns wenden, um Ihre Forschungsanforderungen zu besprechen.