Material Compliance
Das Thema Compliance wird bei Weiss Technik sehr ernst genommen. Wir legen Wert darauf, dass in unserem Unternehmen „sauber“ gearbeitet wird.
bilden die Grundlage unseres unternehmerischen Handelns.

Material-Compliance
weisstechnik konzentriert sich weiterhin stark auf die Einhaltung von Produktvorschriften als Voraussetzung für Wachstum, erstklassige Produktqualität und Risikominderung. In einer Welt mit steigenden Berichtspflichten und einem Fokus auf Umweltverträglichkeit und Verantwortung. Die weisstechnik Material Compliance bildet den Rahmen für unsere Ambitionen und Aktivitäten.
Material Compliance ist in unsere Managementsysteme integriert. Es basiert auf regulatorischer Vorausschau sowie einer effektiven Lieferkettenkommunikation und ermöglicht uns, Technik, sichere und nachhaltige Produkte herzustellen und proaktiv Compliance-Verpflichtungen gegenüber Kunden und Aufsichtsbehörden zu erfüllen. weisstechnik hält sich an die Vorschriften und Normen für Produkte und Lieferketten auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene. Wir überwachen und kommunizieren neue Anforderungen an alle Geschäftsbereiche und Funktionen durch unseren Regulatory Affairs Officer.
weisstechnik verpflichtet sich, den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt durch die Einhaltung der einschlägigen Produktvorschriften und -normen zu verbessern. Wir befolgen alle relevanten gesetzlichen Normen im Bereich der Produktsicherheit, um sicherzustellen, dass wir Produkte entsprechend den Marktanforderungen entwerfen, herstellen, testen und zertifizieren. Der Regulatory Affairs Officer sorgt, in Kooperation mit Vertretern aus allen Geschäftsbereichen, für eine rechtskonforme Fokussierung und Ausrichtung der Prozesse in unserem gesamten Unternehmen. Wir stellen sichere und nachhaltige Produkte her und erfüllen proaktiv die Compliance-Verpflichtungen.
Das bedeutet, dass wir:
- unser Compliance Management proaktiv mit definierten Verantwortlichkeiten vorantreiben
- rechtliche Anforderungen kontinuierlich überwachen
- Risiken angehen und Ziele durch effiziente Prozesse erreichen wollen
- mit unseren Lieferanten zusammenarbeiten, um negative Auswirkungen zu minimieren
- die Compliance-Prozesse in allen unseren Geschäftsbereichen fortlaufend verbessern wollen
Bei Fragen zu Material Compliance Themen nutzen Sie bitte unseren Direktkontakt.
REACH
weisstechnik unterstützt das Ziel von REACH (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien, 1907/2006/EG) zur weiteren Verbesserung des Chemikalienrechts der Europäischen Union, einschließlich des Ziels, die öffentliche Gesundheit und Sicherheit sowie den Umweltschutz zu fördern. weisstechnik ist kein Hersteller von Chemikalien und stellt keine Produkte her, die zu einer Freisetzung von gefährlichen Stoffen führen. Als Hersteller von Anlagen der Umweltsimulation, Wärme-, Klima- und Reinraumtechnik, sowie für Reinluft- und Containment-Lösungen zählt das Unternehmen zu den sogenannten „nachgeschalteten Anwendern“ im Sinne der REACH- Verordnung (EG) Nr. 1907/2006.
Die Produkte von den Gesellschaften der weisstechnik sind als Erzeugnisse eingestuft, die unter normalen und vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendungsbedingungen keine Stoffe im Sinne der REACH-VO freisetzen. Weiterhin produzieren, oder importieren die Gesellschaften der weisstechnik keine Stoffe, oder Gemische, die eine Erstellung von Sicherheitsdatenblättern, oder eine bisherige Registrierung erforderten. Um Ihnen den sicheren Umgang mit den von uns gelieferten Anlagen zu ermöglichen, werden wir Sie umgehend gemäß Artikel 33 REACH-VO informieren, falls Inhaltsstoffe in Teilerzeugnissen unserer Produkte – ab einem Gehalt von > 0,1 Masseprozent (w/w) – von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) in der jeweils aktuellen Fassung als besonders besorgniserregend eingestuft werden. Unabhängig davon stehen wir zur Gewährleistung einer hohen Produktsicherheit in engem Kontakt mit unseren Zulieferern von chemischen Stoffen und Zubereitungen um sicherzustellen, dass eine Verwendung von relevanten Stoffen im Herstellungsprozess bei unserer Lieferantenqualifikation berücksichtigt werden kann.
RoHS
Unser Unternehmen fühlt sich zum Erhalt einer intakten Umwelt verpflichtet. Daher ist die Berücksichtigung und Einhaltung aller relevanten regionalen und europäischen Richtlinien im Rahmen unserer Produktplanung definierten Herstellungsprozesse ein oberstes Ziel unserer Unternehmen.
Zu diesem Zweck erfüllen die Unternehmen von weisstechnik die produktspezifisch geforderten Vorgaben zur RoHS-Richtlinie und der nationalen Umsetzungsbestimmungen aus der ElektroStoffV. Sämtliche an Sie gelieferten Produkte/ homogenen Materialien enthalten nach unserer Kenntnis keine Stoffe in grenzüberschreitenden Mengen, welche das Inverkehrbringen verbieten.
Alle Angaben zu unseren Produkten geben wir nach bestem Wissen und Gewissen ab. Zur verbindlichen Klärung der eingesetzten Inhaltsstoffe, aller bei uns in Verwendung befindlichen Teile und Baugruppen, fordern wir ergänzend regelmäßig aktuelle Zusicherungen und Stellungnahmen unserer Zulieferer an und überprüfen die Produkte kontinuierlich im Rahmen qualitätstechnischer und umweltrelevanter Stichproben.
Konfliktmineralien
Als mittelständisch geprägtes Unternehmen arbeiten wir, im Rahmen unserer Möglichkeiten, zusammen mit unseren Lieferanten daran, die nötige Transparenz der Lieferketten herzustellen, die es uns erlaubt, unseren Kunden verlässliche Informationen zur Verfügung stellen zu können. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt liegen uns keine Informationen vor, dass in unseren Lieferketten Konfliktmineralien eingesetzt werden, die direkt oder indirekt gewaltsame Konflikte und Menschenrechtsverletzungen finanzieren. Sollten wir im Rahmen unserer Untersuchungen Hinweise auf das Vorhandensein von Konfliktmineralien in Zulieferteilen entdecken, verpflichten wir uns, auf angemessene Weise hiergegen vorzugehen.
Obwohl wir nicht den Berichtspflichten des Dodd-Frank-Act unterliegen, sind wir uns der Wichtigkeit und Bedeutung dieser Regelung bewusst. Der Dodd-Frank-Act bezieht sich insbesondere auf Zinn, Tantal, Wolfram, Columbit, Gold und deren Derivate, abgebaut in Konfliktgebieten, wie zum Beispiel der Demokratischen Republik Kongo und angrenzenden Ländern. Des Weiteren zielt er unter anderem darauf ab, den Handel mit diesen Substanzen, welche aus diesen Konfliktgebieten stammen, einzuschränken bzw. zu unterbinden.
Wir nehmen unsere soziale Verantwortung hinsichtlich der Umwelt, Sicherheit, Gesundheit und der Menschenrechte ernst und verstehen, dass unser Verhalten im Geschäftsverkehr Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt hat. weisstechnik bezieht weder Konfliktmineralien selbst, noch deren Derivate direkt von Metallhütten oder anderen Quellen in der Konfliktregion. Diese Metalle sind allerdings aufgrund ihrer Eigenschaften in der Metallindustrie in der Herstellung verbreitet und könnten auch in den von uns zur Herstellung unserer Produkte eingesetzten Komponenten und Bauteilen vorkommen.