Wir unterstützen unsere Kunden bereits bei der Planung und kennen die gesetzlichen Anforderungen, die praktischen Erfordernisse sowie die wirtschaftlichen Aspekte von Prüfkammer-Projekten.

Prüfkammer für Leistungstests und Emissionstests von Gesamtfahrzeuge
Fahrzeuge müssen strenge Umwelt- und Leistungsstandards unter allen Klimabedingungen sicher erfüllen. Um zu testen, ob Fahrzeuge das jederzeit schaffen, benötigen Fahrzeughersteller präzise arbeitende und vielfältig einsetzbare Prüfstände zur Simulation realer Fahrsituationen unter verschiedenen, auch extremen, Umweltbedingungen.
Weiss Technik entwickelt kundenspezifische, maßgeschneiderte Rollenprüfkammern, in denen die Effizienz des Antriebstrangs unter klimatischem Stress während typischer Fahrzyklen von Fahrzeugen getestet wird. In diesen Rollenprüfständen werden die Leistungsfähigkeit und die Emissionen von Gesamtfahrzeugen geprüft und dabei sichergestellt, dass sie den nationalen und internationalen Standards der Automobilindustrie entsprechen.
Emissionstests unter extremen Bedingungen durchführen
Internationale Richtlinien schreiben anspruchsvolle Fahrzeug-Emissionstests bei unterschiedlichen Klimaverhältnissen vor. Diese reichen von arktischer Kälte mit zweistelligen Minusgraden bis hin zu tropischer Hitze mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Tests müssen unter exakt definierten Bedingungen stattfinden, sicher reproduzierbar sein und den nationalen und internationalen Standards der Automobilindustrie entsprechen.
Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle sichern
Für die vorgeschriebenen Emissions- und Leistungstests sind Temperatur- und Feuchtigkeitswerte exakt definiert. Diese sind über den gesamten Prüfzeitraum sicher einzuhalten und erlauben, abhängig von der jeweiligen Prüfnorm, nur geringe Abweichungen.
Messwerte vollständig erfassen
Um die in einem Testzyklus gemessenen Daten und Messwerte bestmöglich nutzen und auswerten zu können, arbeiten Dyno-Kammern mit integrierten Messsystemen. Diese erfassen die erforderlichen Daten und übermitteln sie an eine angeschlossene Auswertungssoftware.
Nachhaltige und leistungsfähige Kältemittel nutzen
Die europäische F-Gas-Verordnung regelt die Verwendung von Kältemitteln, die großen Einfluss auf die Kälteleistung einer klimatechnischen Anlage haben. Deshalb ist es wichtig, innovative Kältetechniksysteme mit nachhaltigen Kältemitteln zu nutzen, um die benötigte Kälteleistung jederzeit sicher bereitzustellen.

Dyno-Kammern zur Messung von Leistung, Abgas und Kraftstoffverbrauch auf der Rolle
In Rollenprüfanlagen wird das Antriebs- und Bremsmoment der Räder auf eine Rolle übertragen, um Fahrzyklen zu simulieren und Leistungswerte zu messen. Die Prüfstände sind mit hochpräzisen Messgeräten ausgestattet, um die benötigten Leistungswerte zu erfassen. Für spezielle Emissionstests sind die Kammern überdies mit einem Abgas-Analysesystem ausgestattet.
Wir planen, bauen und realisieren Chassis-Dyno-Kammern aus einer Hand. Dabei führen wir die Lüftungstechnik, die Entfeuchtungsanlage und die Kältetechnik entsprechend aktuellster Standards aus. Dazu gehört auch der Einsatz des umweltfreundlichen Kältemittels CO2 mit dem GWP 1.

So profitieren Sie von Weiss Technik Prüfkammern für Gesamtfahrzeuge
- Hohe Präzision und Zuverlässigkeit
- Kundenspezifische Anpassungen
- Prüfungen nach internationalen Standards und Normen
- Hochentwickelte, erprobte Klimakontrollsysteme
- Umfassender und langfristiger Support, Schulung und Service
Interesse an einer Emissions- und Leistungsprüfkammer mit Rolle?
Unsere Emissions- und Leistungsprüfkammern liefern bereits an vielen Einsatzorten und in unterschiedlichsten Ausführungen zuverlässige, reproduzierbare Testergebnisse und tragen damit zur Qualitätssicherung im Fahrzeugbau bei.
Gerne beraten unsere Expertinnen und Experten Sie über eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Prüfanforderungen.
