Untergestell zur Umwandlung eines Tischgeräts in ein mobiles, freistehendes Gerät mit einer Arbeitsebene auf dem Tisch. Ausgestattet mit vier Rollen, von denen zwei mit einer Feststellvorrichtung versehen sind.

Laborprüfschränke für Temperaturprüfungen
Die Lösung für Temperaturprüfungen bei begrenztem Platzangebot. Die Prüfschränke der LabEvent-Reihe sind mit Prüfschrankvolumen von 16 bis 210 Liter verfügbar. Dank ihres breiten Temperaturbereichs eignen sie sich ideal für reproduzierbare Prüfungen an kleinen Proben in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Qualitätskontrolle. LabEvent-Schränke entsprechen gängigen Prüfnormen wie DIN, ISO, MIL, IEC, DEF, ASTM.
Das macht LabEvent einzigartig.
Kompaktes Design
Minimale Aufstellfläche für Ihre Prüfanforderungen, in einigen Fällen weniger als 1 m². Darüber hinaus können die Schränke mit einer speziell entwickelten Vorrichtung übereinander gestapelt werden.
Auch mit neuem klimafreundlichem Kühlmittel R744
Unsere einstufigen Systeme (bis zu -40 °C) sind mit CO2-Kältetechnik (GWP = 1) ausgestattet. Selbst bei -40 °C bietet das System noch ausreichend Leistung, um Ihr Prüfmaterial zu versorgen.
Geringe/r Anschlussleistung/Energieverbrauch
Deutlich energieeffizienter als vergleichbare Geräte auf dem Markt.
Plug&Play dank 230-Volt-Anschluss.
Geräuscharmer Betrieb
Der sehr niedrige Geräuschpegel ermöglicht es, in unmittelbarer Nähe des Schranks zu arbeiten. Eine zusätzliche Option ermöglicht es, den Schalldruckpegel noch weiter zu reduzieren.
Schützen Sie Ihr wertvolles Prüfmaterial.
Dreifacher-Prüfgutschutz serienmäßig enthalten. Aktive Prüflinge können über einen potentialfreien Kontakt abgeschaltet werden. Der Prüfschrank kann bei einer Störung beim Prüfgut abschalten oder auf einen definierten Wert eingestellt werden (optional).
Stress-Screening möglich
Der LabEvent ist auch für Environmental-Stress-Screening-Prüfungen mit einer Temperaturänderungsrate von 5 oder 10 K/min verfügbar.
Angepasst an die Anforderungen Ihrer Prüfung
Jeder Prüfling und jede Prüfung sind anders. Eine große Auswahl an Zubehör ist verfügbar, sodass sie genau den Schrank erhalten, den sie für ihre Anwendung benötigen und kein überflüssiges Zubehör kaufen.
Entdecken Sie LabEvent


USB und Ethernet
In der Grundausstattung sind ein USB-Anschluss für die Datenaufzeichnung (csv) und ein Ethernet-Anschluss vorhanden. Der Schrank kann über die Netzwerkverbindung mit unserer Software S!MPATI® gesteuert oder die Daten können aufgezeichnet werden. Zusätzlich kann der Schrank auch über unser eigenes Protokoll SimServ von externen Programmen gesteuert werden.

Schutz von Prüfmaterial und Prüfschrank
Unabhängig einstellbarer Temperaturbegrenzer tmin/tmax, separater Aufnehmer, der im Prüfschrank installiert ist. Luftentfeuchter zur Verhinderung von Kondenswasserbildung auf der Probe. Software-Temperaturbegrenzer tmin/tmax, individuell einstellbarer Festwert. Potentialfreier Kontakt speziell für Wärme abgebendes Prüfgut, angeschlossen an Buchse, max. Belastung 24 V, 0,5 A.

Integriertes Web-Panel 18 cm (7")
Bedien-/Programmier- und Überwachungseinheit mit 18 cm (7"). Damit lassen sich alle Einstellungen vornehmen und Prüfprogramme bequem programmieren.

Hochwertiger Prüfschrank aus Edelstahl
Beleuchteter Prüfschrank aus korrosionsbeständigem Edelstahl 1.4301. Dank spezieller Schweißnähte und glatter Oberflächen ist der Prüfschrank leicht zu reinigen.

Abschließbare Tür zum Prüfraum
Einhandbedienung, abschließbar, links angeschlagen.

Einbringöffnungen
Die Größe, Position und Gestaltung unserer Einbringöffnungen sind so individuell wie Ihr Prüfobjekt und Ihre Prüfungen. Sprechen Sie uns an. Wir haben für jede Anforderung die passende Lösung.

Mobil - und flexibel
Zwei Block- und Lenkrollen sorgen für ausreichende Mobilität in der mobilen Version.
LabEvent jetzt auch mit klimafreundlichem Kältemittel CO2 (R744).
Unsere einstufigen Systeme (bis zu -40 °C) sind mit der innovativen CO2-Kältetechnik (GWP <1) ausgestattet.
Mehr erfahren!
- GWP = 1 – zukunftssichere Prüfungen!
- Unsere CO2-Systeme bieten eine leistungsstarke Kühlung bis zu -50 °C.
- Im Vergleich zu einstufigen Geräten (bis zu -40 °C) oft geringere Investitions- und Betriebskosten.
- Geringerer Energieverbrauch, bei Rampenprogrammen zwischen 120 °C und -40 °C.
- Ein CO2-Prüfschrank verbraucht beispielsweise bis zu 30 % weniger Energie als eine Kaskade.
- Deutlich reduzierter Schalldruckpegel.


Das LabEvent-Portfolio!
Die Varianten mit 16, 34, 64, 100 und 150 Litern sind standardmäßig als Tischgeräte konzipiert, können aber optional auch als mobile Geräte für einen einfachen Transport konfiguriert werden. Da es sich um Tischgeräte handelt, können mit unserem optionalen Stapelrahmen zwei Geräte übereinander gestellt werden. Die LabEvent-Varianten mit 110 und 210 Litern werden in ihrer Standardkonfiguration als mobile Versionen entwickelt.
Das LabEvent-Portfolio bietet eine breite Palette an Konfigurationen, die eine Vielzahl von Kundenanforderungen erfüllen. Die Maschinen der meisten Varianten mit 34, 64, 100 und 150 Litern werden beispielsweise auf dem Schrank platziert. Dies ermöglicht die Integration einer Durchführung im Boden. Dagegen werden die Maschinen der Varianten mit 110 und 210 Litern im unteren Teil des Schrankes platziert. Dies ermöglicht die Integration einer Durchführung in der Decke. Für Stress-Screening-Prüfungen sind die Varianten mit 100 und 150 Litern in einer Version mit -70°C - 10K/min und die Varianten mit 110 und 210 Litern in einer Version mit -70°C - 5K/min erhältlich.
Wir entwickeln die optimale Lösung für unsere Kunden.
Die Laborprüfschränke werden für Temperaturprüfungen in der Elektronikindustrie (problemlose Erfüllung spezifischer Anforderungen; z. B. Prüfschrank mit geringem Silikonanteil), für 5G und autonomes Fahren (spezielle Anpassungen ermöglichen Prüfungen im EMV-Bereich), Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung (für extreme Anforderungen wie MIL-STD-810) verwendet, aber auch für Konsumgüter (z. B. Prüfungen mit Leder, das stark korrosive Ausgasungen in den Prüfschrank abgibt).


LabEvent – Spezialanwendungen.
Technische Daten
![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Prüfraum Volumen (l) | 34 | |||
Außengehäuse Abmessungen (H x B x T) (mm) | 1684 x 661 x 791 | |||
Prüfraum Abmessungen (H x B x T) (mm) | 310 x 350 x 290 | |||
Temperaturbereich (°C) | -70 … 180 | |||
Temperaturänderungsgeschwindigkeit, Kühlen(luftgekühlt) (K/min) | 5 | |||
Temperaturänderungsgeschwindigkeit, Heizen (luftgekühlt) (K/min) | 4 | |||
Schaldruckpegel (db(A)) | 59 | |||