weisstechnik® Academy

Know-how für Ihre Technik.

Anwenderschulung Temperatur- und Klimaprüfung - Von der Norm zur Prüfung

Moderne Produkte werden immer kleiner und komplexer, während die Anforderungen steigen und die Entwicklungszeiten immer kürzer werden.

Die Zuverlässigkeit solcher neuen Produkte kann mithilfe der Umweltsimulation geprüft werden. Dafür ist jedoch ein profundes Verständnis der physikalischen Grundlagen essenziell.

In dieser Schulungen gehen wir auf das komplexe Zusammenspiel von Prüfkammer, Prüfgut und Norm ein.

Diese Schulung wurde für das Onboarding neuer Mitarbeiter und für Kollegen, welche ihr Wissen auffrischen wollen, entwickelt. Natürlich sind aber alle herzlich willkommen.

In Kleingruppen lernt der Teilnehmer anhand einer speziell für den Kurs erstellten Beispielnorm (in Anlehnung an eine IEC-Norm) praxisorientiert folgende Inhalte:

 

Themen:

  • Grundlagen der Umweltsimulation und die physikalischen Grundlagen
  • Verhalten der Prüfkammer mit Prüfgut und Einfluss des Prüfgutes auf die Prüfung
  • Einfluss von Luftführung und Regelung auf die Prüfung
  • Einweisung am Klimaschrank
  • Bedienung und Programmerstellung
  • Einbringung Prüfgut
  • Diskussion der Prüfergebnisse
  • Erhaltung der Betriebsbereitschaft von Klimakammern
  • Durchführung mit praktischer Übung
  • Beispielprogramm (pdf)

 

Alle Themen werden beispielhaft an einem Klimaschrank Typ "ClimeEvent" gezeigt.

  • Zielgruppe: Bediener, Prüfingenieure, Labor-Manager

 

Schulungsberatung:

Sie haben Fragen zur Schulung oder möchten eine persönliche Beratung oder ein Angebot für eine Inhouse-Schulung. Zur Terminauswahl für ein 30-minütiges Beratungsgespräch. Alternativ können Sie uns eine Mail schreiben oder eine Nachricht in MS Teams schicken.

 

Safe the date: Nächster Termin vorraussichtlich am 03.11.2022. Vormerkungen für diesen Termin bitte per Mail an elke.vonthron@weiss-technik.com

Einsteiger


1 Tag (ca. 8:30 - 16 Uhr)


Termine & Anmeldung

Terminübersicht

Präsenz in Reiskirchen oder Balingen; online oder Inhouse


Deutsch (auch auf Englisch verfügbar)


min. 5 - max. 10 Personen


Teilnehmerzertifikat inklusive



Seminargebühr: 790,- € pro Person (zzgl. MwSt.)


Inkl. Getränke und Essen während der Präsenzschulung