Schulungen & Workshops - Profitieren Sie von unserem Know-How.
Mehr erfahren
Korrosions-Testgeräte
Die richtige Unterstützung für Ihre Korrosionsprüfungen – von der Prüftruhe bis zum Prüfschrank
Kontaktanfrage

Perfekt verarbeitet. Absolut pflegeleicht. Gut durchdacht
Hohe Luftfeuchtigkeit, salzige Luft, Meerwasser und Streusalz – viele kleine und große Dinge des täglichen Lebens sind korrosiven Einflüssen ausgesetzt. Die Korrosionsbeständigkeit ist ein wichtiges Qualitäts- und Sicherheitsmerkmal für viele Produkte. Mit unseren unterschiedlichen Varianten an Korrosionstestgeräten SaltEvent untersuchen Sie die Wirkung von Salznebel, Kondenswasser und Normalklima – einzeln, kombiniert und automatisch. Reproduzierbar, zertifiziert und im Zeitraffer. Darauf sind unsere Prüfgeräte ausgelegt. Schon die Serienmodelle sind vielfältig einsetzbar und lassen keine Wünsche offen. Für besondere Anforderungen können sie durch zahlreiche Extras erweitert werden. Ganz nach Ihrem Bedarf.
Neben der konfigurierbaren Standardausstattung bieten wir auch Modifikationen an. Hierzu beraten wir Sie gerne.
SC und SC/KWT Prüftruhen - Alles dicht. Exakt gemessen. Sicher dosiert
Mit den weisstechnik® Korrosions-Testgeräten SaltEvent SC untersuchen Sie die Wirkung von Salznebel und Kondenswasser. Bei der Salzsprühnebelprüfung wird Salzlösung und feuchte Druckluft über eine Zweistoffdüse im Prüfraum versprüht. Mit den weisstechnik® Korrosions-Wechseltestgeräten SaltEvent SC/KWT können Sie Korrosions-Wechseltests nach VDA 621-415 mit dem Grundgerät durchführen. Hierzu ist keine zusätzliche Klimatisierung von Nöten. Außerdem bietet die SC/KWT die Möglichkeit vollautomatisch Salznebelreste aus dem Prüfraum zu sprühen. Optional bieten wir Ihnen bei dieser Variante die Möglichkeit für eine Klimaerweiterung auf 40 °C/93 % r.F.
- Optimale Sprühnebelverteilung dank Präzisions-Zweistoffdüse
- Hervorragende Temperaturkonstanzen dank doppelschaliger Bauweise mit innenliegender Wärmedämmung und beheiztem Druckluftbefeuchter mit Nachlaufsteuerung
- Einstellbarer Durchflussmesser und Dosiereinrichtung für Sprühlösung
- Normkonforme Konstruktion des Prüfraums und der Prüfhaube: Das Fallen der Sprühlösung-Tropfen auf die Proben wird dadurch verhindert.


SC/UKWT Prüftruhen - Regulierte Feuchte. Negative Temperaturen. Beständigkeit
Die Korrosionsprüftruhen SC/UKWT der weisstechnik® sind mit einer Umlufteinheit ausgestattet, die es ihr ermöglicht die relative Luftfeuchte in der Kammer zu regulieren. Dazu sind korrosionsbeständige Psychrometer zur Feuchtemessung verbaut. Mit den weisstechnik® Umluft-Korrosions-Wechseltestgeräten SaltEvent SC/UKWT untersuchen Sie die Wirkung von Salznebel, Kondenswasser und Normalklima – einzeln, kombiniert und automatisch. Dank ausgeklügelter Konstruktion und hochwertiger Verarbeitung verfügen die Prüfgeräte über hervorragende Temperaturkonstanzen und gewährleisten so korrekte, zuverlässige Messergebnisse.
- Während des Klimabetriebs wird der Prüfraum durch eine Klimatisierungseinrichtung im Umluftbetrieb konditioniert.
- Die Klimatisierungseinrichtung ist in einem zusätzlichen Maschinenteil hinter dem Prüfraummodul angeordnet.
- Feuchtemessung mittels zwangsbefeuchtetem psychrometrischem Messsystem
- Direktes Versprühen der Salzlösung
- Mit einer Ringspühlleitung können die Wände des Prüfraums automatisch gereinigt werden.
- Prüfungen nach D17 2028/ECC1 sind mit unseren Umluft-Wechseltest-Geräten ebenfalls möglich.
IU/H Prüfkammern - Großer Prüfraum. Voller Durchblick. Einfach automatisch.
Regulierte Feuchte und negative Temperaturen innerhalb einer Prüfung zusammen mit Korrosion stellen hohe Anforderungen an die Konstruktion der Prüfkammer. Die Korrossionsprüfkammern der weisstechnik® sind mit einem Kältekreislauf ausgestattet. Die Komponenten des Kältekreislaufs, die sich im Prüfraum befinden sind korossionsbeständig. Je nach Einsatzgebiet und Anforderungen der Prüfung kann zwischen einem Prüfraum aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) oder hochwertigem Edelstahl gewählt werden.
- Zuverlässige Korrosionswechsel-Tests dank Erfüllung der Norm DIN 50 021/DIN EN ISO 9227
- Temperaturbereich -15°C bis +60°C, schlag- und kratzfeste Innenflächen dank GFK-Prüfraum
- Temperaturbereich erweiterbar auf -40 °C bis +80 °C, mit Edelstahl-Prüfraum
- Satteldach mit mindestens 30° Neigung
- Korrosionsbeständige, indirekte Temperierung
- Psychrometrisches Messsystem zur Temperatur- und Feuchteregelung
- Heizelemente zur Prüfraumtemperierung mit Übertemperaturschutz
- Belüftungseinrichtung zur Spülung des Prüfraums mit Frischluft

Technische Daten

Sonderlösungen - Zweckmäßig.wirtschaftlich.normkonform
Für die FEV Group GmbH in Sachsen-Anhalt konnte Weiss Technik mehrere Korrosionsanlagen entwickeln darunter zwei 16m³ (Prüfraum) große Salzsprühkammern, mit unterschiedlichen Leistungsstufen, für die Prüfung von Lithium-Ionen-Batterien (Packs) – Bei wechselnden Temperaturen, in salzhaltiger Atmosphäre.
Das heißt, wir erarbeiten für jede Aufgabenstellung unserer Kunden die passende Lösung.
Seit 2022 gehört Ascott Analytical Equipment Limited ebenfalls zur Weiss Technik Familie.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Korrosionsprüfgeräte sind sie die perfekte Ergänzung zu unseren SaltEvent Prüfgeräten.