Kontaktperson
Lassen Sie uns Ihnen mehr erzählen...
Wenn Sie dieses Produkt oder eines der anderen von uns angebotenen Produkte oder Dienstleistungen besprechen möchten, rufen Sie bitte diese Nummer an:
Wenn Sie dieses Produkt oder eines der anderen von uns angebotenen Produkte oder Dienstleistungen besprechen möchten, rufen Sie bitte diese Nummer an:
Das Forschungsprojekt
Das Mikrowellensystem VHM Hephaistos entstand in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Es ist das Ergebnis einer gemeinsamen, durch das BMBF geförderten Entwicklungsarbeit, an der neben dem KIT, das Composites Research Center der EADS in München, das Institut für Flugzeugbau (IFB) an der Universität Stuttgart, GKN Aerospace in München und Vötsch Industrietechnik beteiligt waren.
Mikrowellenanlage
Mit der Zukunft auf einer Wellenlänge! Die Mikrowellenanlage „VHM Hephaistos“ von Vötsch stellt ein international patentiertes System dar. Schnelle und energieeffiziente Produktionsprozesse sind durch den Einsatz von Mikrowellen möglich. Die Anlage zeichnet sich durch die hexagonale Geometrie mit einer sehr hohen Feldhomogenität aus. Eines der wesentlichen Anwendungsgebiete ist die wärmetechnische Formgebung von Faserverbundstoffen (CFKs) für die Luft- und Raumfahrt- sowie die Automobilindustrie.
Reduzierte Produktionskosten
Die Anlage garantiert reduzierte Produktionskosten durch kürzere Anheiz-, Prozess- und Abkühlzeiten für die Aushärtung von CFK Bauteilen. Die Mikrowelle bewirkt nur einen Energieeintrag in das zu erwärmende Bauteil, die Kammer selbst bleibt kalt. Im Vergleich zum Prozess im Autoklaven werden Prozesszeiten um bis zu 50 % reduziert. Der Energieverbrauch wird bis zu 70 % gesenkt.
Ihre Vorteile:
Greizer Straße 41-49, 35447 Reiskirchen-Lindenstruth, Deutschland