Entwickelt, um stark korrosiven Salznebel aus der Schrankabluft zu entfernen, in Schrankanlagen, in denen es entweder nicht zweckmäßig oder nicht möglich ist, die Schrankabluft ungehindert auf Atmosphärendruck außerhalb des Gebäudes zu belüften.

Erstklassige Salzsprühnebel-Prüfschränke in flexiblen Größen
Als Reaktion auf die Kundennachfrage nach größeren Prüfschränken zum Prüfen großer Proben in einer Vielzahl von Formen, Größen und Gewichten stellt Ascott den Korrosionsprüfschrank CorroFlex mit flexibler Größe her. CFSP-Modelle sind erstklassige Salzsprühnebel-Prüfschränke und können dieselben grundlegenden Salzsprühnebelprüfungen wie Standard-Modelle durchführen, sind jedoch zusätzlich mit Sonderfunktionen ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, „modifizierte” Prüfungen durchzuführen wie ASTM G85. Hier wird herkömmlicher Salzsprühnebel in der Regel mit einem anderen Klima in einem zweiteiligen Durchlauf kombiniert. |
Das macht CorroFlex einzigartig.
Große Auswahl an Schrankgrößen
Schrankbreite und -tiefe können in Schritten von 0,5 m konfiguriert werden. Ideal für die Prüfung großer oder unregelmäßig geformter Proben.
Vollständig individuell gestaltbarer Prüfschrank
Eine große Auswahl an Zubehör ist verfügbar, sodass der Kunde genau den Schrank erhält, den er für seine Anwendung benötigt, und keine überflüssigen Teile kaufen muss.
Automatischer Betrieb der Abdeckung
Zeitgesteuerte Verriegelung der Abdeckung und automatische Reinigung des Schrankinnenraumes mit Frischluft nach der Prüfung und vor dem Öffnen des Schrankes.
Zerstäubter Sprühnebel
Leicht zugängliche Salzsprühnebel-Zerstäuber aus transparentem, strapazierfähigem Acryl für eine einfache Wartung.
Plug & Play
Die Ascott-iP-Prüfschränke können werkseitig für Prüfnormen vorprogrammiert werden, sie sind sehr einfach zu programmieren und in Betrieb zu nehmen.
Großer Speicher
Die Betriebssoftware verfügt über eine sehr große Kapazität für die Erstellung komplexer mehrstufiger Prüfprogramme, sodass ein möglichst breites Spektrum an Prüfprofilen abgedeckt werden kann. (nur iP)
Entdecken Sie CorroFlex.


Niedrige Beladungssschwelle
Niedrige Beladungssschwelle für das Beladen und Entladen von Proben aus bzw. in den Schrank.
Prüfraumtür
Hochfeste GFK-Fronttür. Pneumatisch betätigt für einfaches Öffnen und Schließen (Tür gleitet zum Schließen nach oben und zum Öffnen nach unten). Mit zentral positionierten Sichtfenstern für eine gute Sicht in den Innenraum des Prüfschrankes und auf die Prüfkörper, wenn die Tür geschlossen ist.

Prüfraum
Hochbelastbares (bis zu 500 kg) Gitterregalsystem. Mit Prüfraumtürbeleuchtung.

Salzlösungsbehälter
Ein Salzlösungsbehälter mit 250 Liter Fassungsvermögen ist für die einfache Befüllung und Reinigung vorgesehen, ein Behälter für den Standard-Zerstäuber. Alle Behälter verfügen über ein transparentes Sichtglas mit Skala, um den Füllstand der Lösung im Inneren leicht überwachen zu können. Während der Salzsprühnebelprüfung wird die Salzlösung (Sole) von der Peristaltikpumpe des Schrankes aus diesem Behälter angesaugt, wobei sie durch einen Vorfilter geleitet wird, der große ungelöste Salzkristalle oder andere Verunreinigungen entfernt.

Salzlösungspumpe und Durchflussmengenmesser
Während der Salzsprühnebelprüfung befördert die Peristaltikpumpe Salzwasser vom separaten Salzlösungsbehälter in den Prüfschrank, wodurch die Notwendigkeit eines schwerkraftgespeisten Systems entfällt. Dieses Salzwasser wird über einen Durchflussmengenmesser zum Salzsprühnebel-Zerstäuber im Inneren des Prüfschrankes geleitet. Die Geschwindigkeit der Pumpe ist vom Bediener vollständig einstellbar, sodass die Menge der zerstäubten Salzlösung und damit die Ablagerungsmenge präzise gesteuert werden kann.

Touchscreen-Steuergerät
Ergonomisch positioniertes Bedienteil für bequeme und intuitive Bedienung. Vollfarbige Touchscreen-Benutzeroberfläche mit Mehrsprachenfunktion und grafischer Anzeige der Schranktemperaturen auf dem Bildschirm.

Salzsprühnebel-Zerstäuber
Dies ist ein speziell entwickelter Salzsprühnebel-Zerstäuber, der einen gleichmäßigen Salzsprühnebel garantiert und über einen integrierten Filter verfügt, um Verstopfungen zu minimieren. Bei der Salzsprühnebelprüfung trifft die über den Luftsättiger zugeführte Druckluft hier auf die Salzlösung, wodurch ein feiner Salzsprühnebel (auch als „Salznebel“ bezeichnet) entsteht.
Prüfschrank-Heizmatten
Mit Silikonkautschuk ummantelte elektrische Heizmatten sind strategisch an den Außenflächen des Bodens und der Seitenwände der inneren Arbeitskammer angebracht. Hier strahlen sie unter der Kontrolle des Prüfschrank-Temperaturreglers gleichmäßig Wärme in den Prüfschrank ab. Im Salzsprühnebel-Betriebsmodus bieten diese Heizelemente einen vom Bediener einstellbaren Temperaturbereich von Umgebungstemperatur bis +50°C/122°F.
Tauchheizgerät
Am Boden des Schrankes befindet sich eine Wasserwanne mit einem korrosionsbeständigen Tauchheizgerät. Wenn eine Kondensationfeuchteprüfung ausgewählt wird, wird diese Wanne automatisch mit Wasser bis zu einem vorgegebenen Füllstand befüllt, wobei das Wasser aus der Druckversorgung stammt, an die der Schrank angeschlossen ist.

Wählen Sie die Größe, die für Ihre spezifische Anwendung geeignet ist.
Wie der Name CorroFlex bereits andeutet, bieten diese Korrosionsprüfschränke dem Bediener Flexibilität bei der Festlegung der perfekten Schrankgröße für ihre Anwendung. Die Innenbreite und -tiefe sind variabel und können in Schritten von 0,5 m ausgewählt werden.
CorroFlex-Premium-Schrankleistung


Installationsanforderungen
Wasser: entionisiert/destilliert zum Nachfüllen des Luftsättigers und zur Herstellung von Salzlösung. Der Luftsättiger benötigt eine kontinuierliche Wasserzufuhr von 2,5 bis 5,0 bar (36-73 psi). Wenn der Luftsättiger manuell nachgefüllt wird, muss die Option ACC66 bestellt werden. |
Luft: sauber trocken& und ölfrei, 4,0 bis 6,0 bar (58-87 psi) mit einem Durchfluss von 440 Litern (15,5 cu.ft) pro Minute. |
Absaugung: Es ist ein 3 m (10 ft) langes Absaugrohr erforderlich, das außerhalb des Gebäudes enden sollte (siehe Zubehör ACC58). |
Ablauf: Es ist ein 3 m (10 ft) langes Ablaufrohr erforderlich, das in einen Bodenablauf münden sollte (siehe Zubehör ACC58). |
Betriebsumgebungsbedingungen: Innenbereich, mit einer Umgebungstemperatur von +18 bis +23°C (+64 bis 73°F), 85 % max. RH (nicht kondensierend). |
Technische Daten
Prüfraum Volumen (l) | 1600 | |||
Prüfraum Abmessungen (H x B x T) (mm) | 1245 x 1500 x 1000 | |||
Außengehäuse Abmessungen (H x B x T) (mm) | 2230 x 2652 x 1300 | |||
Abmessungen Prüfraumtür (mm) | 791 x 1176 | |||