Eine isolierte, nicht transparente Plane für das transparente Dach. Verbessert die thermische Effizienz, um die maximale Betriebstemperatur des Schrankes zu erhöhen und den Salzsprühnebel-Ablagerungsbereich zu vergrößern. |

Salzsprühnebel-Prüfschrank
Alpha+-Salzsprühnebel-Prüfschränke sind so konzipiert, dass sie den Anforderungen moderner Prüflabore gerecht werden. Sie sind erschwinglich, einfach zu installieren, leicht zu bedienen und zuverlässig im Betrieb. Die Alpha+-S-Modelle werden für Kurzzeittests verwendet. Die Alpha+-SP-Modelle werden für Langzeittests verwendet. Ascott definiert Kurzzeittests als Prüfungen mit einer Dauer von bis zu 240 Stunden. Prüfungen, die diese Dauer überschreiten, werden als Langzeittests definiert.
Das macht den Alpha+ einzigartig.
Easy to install
Minimal number of external service connections
Simple to operate
Intuitive colour touch screen interface
Reliable
Uncomplicated design backed by 35 years manufacturing experience.
International standards compliance
The Alpha+ range complies with the most popular international standards for corrosion testing, including: Salt spray standards.
Entdecken Sie Alpha+.


Kuppeldach mit 360-Grad-Rundblick
Vollständig transparentes und nahtloses Kuppeldach, ohne veschweißte/geklebte Nähte mit 360°-Rundumsicht, selbsttragend im geöffneten Zustand.
Selbstnachfüllender Wasserverschluss
Ein automatisch nachfüllender Wasserverschluss verhindert, dass während der Salzsprühnebelprüfung Salznebel aus dem Gerät entweicht.
Robuste Konstruktion aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK)
Robuste Konstruktion aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), einem strapazierfähigen, schlagfesten Material mit hoher Chemiekalien- und Korrosionsbeständigkeit, das eine lange Lebensdauer gewährleistet.

Touchscreen-Steuergerät
Ergonomisch positioniertes Bedienteil für bequeme und intuitive Bedienung. Vollfarbige Touchscreen-Benutzeroberfläche mit Mehrsprachenfunktion und grafischer Anzeige der Schranktemperaturen auf dem Bildschirm.
Peristaltikpumpensystem (nur SP-Schränke)
SP-Salzsprühnebel-Prüfschränke sind mit einem fortschrittlichen Steuerungssystem ausgestattet, das über ein Peristaltikpumpensystem zur Salzwasserzufuhr verfügt, gekoppelt mit einem vom Bediener einstellbaren Präzisionsdrehzahlregler, um während unbeaufsichtigter Langzeittests gleichbleibende Salzsprühnebel-Niederschlagsraten sicherzustellen.
Luftsättiger
Der Luftsättiger kann automatisch oder manuell über die manuelle Einfüllöffnung mit Wasser aufgefüllt werden.

Salzsprühnebel-Zerstäuber
Dies ist ein speziell entwickelter Salzsprühnebel-Zerstäuber, der einen gleichmäßigen Salzsprühnebel garantiert und über einen integrierten Filter verfügt, um Verstopfungen zu minimieren. Bei der Salzsprühnebelprüfung trifft die über den Luftsättiger zugeführte Druckluft hier auf die Salzlösung, wodurch ein feiner Salzsprühnebel (auch als „Salznebel“ bezeichnet) entsteht.
Video
Alpha+- Salzsprühnebel-Korrosionsprüfschränke – Standard.
Standard-Modelle sind für kontinuierliche Salzsprühnebelprüfungen entwickelt, die bei einer einzigen vom Bediener einstellbaren Temperatur durchgeführt werden, wie z. B. ASTM B117, ISO 9227, JIS Z 2371 etc. Sie können mit pH-neutralen Salzlösungen (NSS) oder mit durch Zugabe von Essigsäure (ASS) oder Kupfersäure (CASS) angesäuerten Testlösungen verwendet werden.
Alpha+- Salzsprühnebel-Korrosionsprüfschränke – Premium.
SP-Modelle sind mit einem fortschrittlichen Steuerungssystem ausgestattet, das über ein Peristaltikpumpensystem zur Salzwasserzufuhr verfügt, gekoppelt mit einem vom Bediener einstellbaren Präzisionsdrehzahlregler .
Sorgt für eine gleichmäßige Verteilung von Salzsprühnebel/Nebel auf den Prüfkörpern bei Langzeittests (über 240 Stunden kontinuierliche Salzsprühnebelprüfung), insbesondere wenn solche Prüfungen unbeaufsichtigt durchgeführt werden.


Installationsanforderungen.
Wasser: entionisiert/destilliert zum Nachfüllen des Luftsättigers und zur Herstellung von Salzlösung. Der Luftsättiger benötigt eine kontinuierliche Wasserzufuhr von 2,5 bis 5,0 bar (36-73 psi). |
Luft: sauber trocken& und ölfrei, 4,0 bis 6,0 bar (58-87 psi) mit einem Durchfluss von 240 Litern (15,5 cu.ft) pro Minute |
Absaugung: Es ist ein 3 m (10 ft) langes Absaugrohr erforderlich, das außerhalb des Gebäudes enden sollte (siehe Zubehör ACC58). |
Ablauf: Es ist ein 3 m (10 ft) langes Ablaufrohr erforderlich, das in einen Bodenablauf münden sollte (siehe Zubehör ACC58). |
Betriebsumgebungsbedingungen: +18 bis +23 °C (+64 bis 73 °F), 85 % max. RH (nicht kondensierend) Umgebung |
Technische Daten
![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Prüfraum Volumen (l) | 500 | |||
Außengehäuse Abmessungen (H x B x T) (mm) | 1102 x 1650 x 934 | |||
Prüfraum Abmessungen (H x B x T) (mm) | 866 x 1076 x 683 | |||
Nennstrom (A) | 13 | |||