Feuchteprüfschränke

H500 & H1000 Feuchteprüfschränke erfüllen die Anforderungen von grundlegenden, kontinuierlichen Kondensationsfeuchteprüfungen, die bei einer einzigen Temperatur durchgeführt werden, und Temperaturwechselprüfungen wie DIN50017, ISO 6270-1, VDA 621-421, ASTM D4585, ASTM D2247 und BS3900 und ähnliche internationale Prüfnormen.

Das macht den Alpha+ einzigartig.

Easy to install

Minimal number of external service connections

Simple to operate

Intuitive colour touch screen interface

Reliable

Uncomplicated design backed by 35 years manufacturing experience.

International standards compliance

The Alpha+ range complies with the most popular international standards for humidity testing.

Entdecken Sie den Alpha+ Feuchteprüfschrank.

Kuppeldach mit 360-Grad-Rundblick

Vollständig transparentes und nahtloses Kuppeldach, ohne veschweißte/geklebte Nähte mit 360°-Rundumsicht, selbsttragend im geöffneten Zustand.

Selbstnachfüllender Wasserverschluss

Ein automatisch nachfüllender Wasserverschluss verhindert, dass während der Prüfung Feuchtigkeit aus dem Gerät entweicht.

Touchscreen-Steuergerät

Ergonomisch positioniertes Bedienteil für bequeme und intuitive Bedienung. Vollfarbige Touchscreen-Benutzeroberfläche mit Mehrsprachenfunktion und grafischer Anzeige der Schranktemperaturen auf dem Bildschirm.

Präzise Temperaturregelung, Umgebung mit hoher Feuchtigkeit.

Das Wasser, das sich in einer Wanne im Sockel des Schrankes befindet, wird durch ein Tauchheizgerät erhitzt, um Wasserdampf zu erzeugen. Wenn der Wasserdampf verdunstet, sättigt er die Atmosphäre im Schrank mit Feuchtigkeit. Bei Prüfkörpern im Schrank, die sich unterhalb der Taupunkttemperatur der gesättigten Luft befinden, bildet sich Oberflächenkondensat.

Robuste Konstruktion aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK)

Robuste Konstruktion aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), einem strapazierfähigen, schlagfesten Material mit hoher Chemiekalien- und Korrosionsbeständigkeit, das eine lange Lebensdauer gewährleistet.

Mobile Version

Mobile Unterkonstruktion mit Lenkrollen und feststellbaren Bockrollen.

Temperaturwechsel

Der Bediener kann entweder eine einzelne Solltemperatur programmieren oder die Schranktemperatur automatisch für vom Bediener definierte Zeiträume zwischen zwei verschiedenen Temperaturen wechseln lassen.

Keine beweglichen Teile

Durch sorgfältige Konstruktion wird die Umgebung mit hoher Feuchtigkeit erreicht, ohne dass ein Umluftgebläse erforderlich ist, das andernfalls der widrigen Umgebung mit hoher Feuchtigkeit standhalten müsste.

Alpha+ kondensationsbasierter Klimaprüfschrank mit passiver Feuchtigkeitssättigung

Präzise Temperaturregelung, Umgebung mit hoher Feuchtigkeit. Das Wasser, das sich in einer Wanne im Sockel des Schrankes befindet, wird durch ein Tauchheizgerät erhitzt, um Wasserdampf zu erzeugen. Wenn der Wasserdampf verdunstet, sättigt er die Atmosphäre im Schrank mit Feuchtigkeit. Bei Prüfkörpern im Schrank, die sich unterhalb der Taupunkttemperatur der gesättigten Luft befinden, bildet sich Oberflächenkondensat. Durch sorgfältige Konstruktion wird die Umgebung mit hoher Feuchtigkeit erreicht, ohne dass ein Umluftgebläse erforderlich ist, das andernfalls der widrigen Umgebung mit hoher Feuchtigkeit standhalten müsste.

Alpha+Feuchteprüfschränke – Standard.

Der Bediener kann entweder eine einzelne Solltemperatur programmieren oder die Schranktemperatur automatisch für vom Bediener definierte Zeiträume zwischen zwei verschiedenen Temperaturen wechseln lassen.

Die Standard-Modelle sind für kontinuierliche Feuchteprüfungen entwickelt, wie DIN 50 017-KK, DIN 50 017-KFW, DIN 50 017-KTW, ISO 6270-2, VDA 621-421, ASTM D2247, BS 3900 Teil F2.

Installationsanforderungen.

Wasser: entionisiert/destilliert zum Nachfüllen der Wanne für Kondensatfeuchtigkeit.
Luft: sauber trocken& und ölfrei, 4,0 bis 6,0 bar (58-87 psi) mit einem Durchfluss von 240 Litern (15,5 cu.ft) pro Minute
Absaugung: Es ist ein 3 m (10 ft) langes Absaugrohr erforderlich, das außerhalb des Gebäudes enden sollte (siehe Zubehör ACC58).
Ablauf: Es ist ein 3 m (10 ft) langes Ablaufrohr erforderlich, das in einen Bodenablauf münden sollte (siehe Zubehör ACC58).
Betriebsumgebungsbedingungen: +18 bis +23 °C (+64 bis 73 °F), 85 % max. RH (nicht kondensierend) Umgebung

Technische Daten

undefined
Prüfraum Volumen (l)500
Außengehäuse Abmessungen (H x B x T) (mm)1102 x 1650 x 934
Prüfraum Abmessungen (H x B x T) (mm)866 x 1076 x 683
Nennstrom (A)13

Downloads

Ascott_alpha_brochure_de.pdf

Ascott alpha+ einfache Korrosionsprüfgeräte

Broschure

Download