Diese Option besteht aus einem Wassersprühsystem, das die Wände automatisch mit Wasser für eine vom Bediener einstellbare Anzahl von Minuten an programmierbaren Punkten
innerhalb eines Korrosionsprüfzyklus wäscht. Diese ist für einige Automobilstandards erforderlich, wie z. B. Renault D17 2028 oder RNES-G-005 oder ECC-1. Es wird auch verwendet, wenn schnelle Kühlung für JASO M 609, CCT-1, IEC 60068-2-52 und viele weitere Prüfnormen erforderlich ist.

Atmosfär-Prüfschränke
Atmosfär-Schränke wurden speziell für vollautomatische Prüfungen in Übereinstimmung mit den anspruchsvollen beschleunigten Korrosionsprüfungen im Labor entwickelt, die in einigen Bereichen der Automobilindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnen. Diese Prüfungen sind zyklischer Natur und umfassen die Einwirkung geregelter und variierender Temperatur- und Feuchtebedingungen, wobei die zu prüfenden Proben in regelmäßigen Abständen mit einer Salzlösung besprüht werden, die aus einer in der Höhe angebrachten, schwenkbaren Sprühleiste direkt auf die Proben gesprüht wird.
Das macht Atmosfär einzigartig.
CO2-Kühlung
Jetzt auch mit CO2-Kühlung gemäß EU-F-GAS-Verordnung 2024/573 verfügbar.
Oszillierende Sprühleiste
Oszillierende Sprühleiste mit magnetisch gekoppeltem Antriebssystem, zur Erfüllung der anspruchsvollsten Automobilprüfnormen.
Intelligentes Steuerungssystem
7-Zoll-Farb-Touchscreen mit intuitiver Benutzeroberfläche. Speicherung von bis zu 254 komplexen Prüfprogrammen.
Remote-Zugriff über LAN zur Überwachung und Datenerfassung und kompatibel mit der Steuerungssoftware S!MPATI von Weiss Technik.
Verschiedene Kühlaggregate von Ambient Control
Eine Auswahl verschiedener Kühlaggregate von Ambient Control (Lite-Modell) bis zu Tiefkühltemperaturen mit -20 oder -40 °C. Für Tiefkühlgeräte, bei denen die Wärmeabgabe im Raum ein Problem darstellt, sind auch wassergekühlte Optionen erhältlich.
Psychrometrische Feuchteregelung
Psychrometrische Feuchteregelung für eine genauere Regelung der Feuchtigkeit, insbesondere bei Werten um 94 % RH.
Ergonomisches Design
Niedrige Beladungsschwelle für einfaches Be- und Entladen.
Entdecken Sie die Atmosfär-Prüfschränke.

Isolierte starre Rohrleitung
Zwei isolierte starre Rohrleitungen leiten die Atmosphäre zwischen dem Atmosfär-Prüfschrank und der Lufttemperatur-Steuereinheit (ATCU) weiter.

Lufttemperatur-Steuereinheit (ATCU)
Die ATCU ist eine freistehendes Lufttemperatur- und Luftkonditioniersystem. Wenn dies vom laufenden Programm gefordert wird, kühlt die ATCU die Luft automatisch auf die erforderliche, vom Bediener einstellbare Solltemperatur herunter. Diese Luft wird durch ein Luftumwälzgebläse über isolierte starre Rohrleitungen zum Atmosfär-Prüfschrank und von diesem weg geleitet. Die ATCU muss an eine eigene dreiphasige Stromversorgung angeschlossen werden. Je nach bestelltem Modell sind drei Versionen erhältlich.
Prüfschrankabdeckung
Die Prüfschrankabdeckung lässt sich mühelos mit pneumatischen Zylindern öffnen/schließen, die per Knopfdruck auf der Bedienkonsole aktiviert werden. Zur Ausstattung der Abdeckung gehört ein zentrales Sichtfenster, um die Proben während der Prüfung zu sehen. (Nur bei Atmosfär Lite)

Prüfraum
Korrosionsbeständigkeitsprüfschrank aus Glasfaserkunststoff (GFK). Mit leicht zugänglichen Salzsprühnebel-Zerstäuber.

Touchscreen-Steuergerät
Ergonomisch positioniertes Bedienteil für bequeme und intuitive Bedienung. Vollfarbige Touchscreen-Benutzeroberfläche mit Mehrsprachenfunktion und grafischer Anzeige der Schranktemperaturen auf dem Bildschirm.

Salzlösungspumpe und Durchflussmengenmesser
Während der Salzsprühnebelprüfung befördert die Peristaltikpumpe Salzwasser vom separaten Salzlösungsbehälter in den Prüfschrank, wodurch die Notwendigkeit eines schwerkraftgespeisten Systems entfällt. Dieses Salzwasser wird über einen Durchflussmengenmesser zum Salzsprühnebel-Zerstäuber im Inneren des Prüfschrankes geleitet. Die Geschwindigkeit der Pumpe ist vom Bediener vollständig einstellbar, sodass die Menge der zerstäubten Salzlösung und damit die Ablagerungsmenge präzise gesteuert werden kann. Zwei Pumpen und Durchflussmengenmesser sind an Prüfschränken mit einem Fassungsvermögen von 2.600 Litern angebracht.

Kommunikationsanschluss
RJ45-Kommunikationsanschluss für den Anschluss an ein lokales Netzwerk (LAN) zur Protokollierung und Fernprogrammierung über einen Computer mit optionaler Ascott-Software (ACC121).

Oszillierende Sprühleiste
Die schwenkbare Sprühleiste mit einem magnetisch gekoppeltem Antriebssystem ist hoch oben in der Mitte des Prüfschrankes über den Prüfkörpern angebracht. Mehrere Sprühdüsen versprühen die Salzlösung in einem fächerförmigen Muster, um sicherzustellen, dass die Prüfkörper gleichmäßig „abgespült” werden, und zwar direkt auf die darunter liegenden Prüfkörper aus einer Höhe von über 1 m. Die Düsen der Sprühleiste oszillieren innerhalb des Prüfschrankes mit einer vom Bediener festgelegten Geschwindigkeit vor und zurück, um die Niederschlagsmessung für bestimmte Prüfnormen zu optimieren.

Psychrometrische Feuchteregelung
Das psychrometrische Feuchteregelungs-Modul für eine genauere Regelung der Feuchtigkeit, insbesondere bei Werten um 94 % RH.
Amtosfär-Betriebsarten

Video
Das Atmosfär-Sortiment umfasst außerdem:
- Lite-Version bis zu 20 °C
- Tiefkühl-Version bis zu -20 °C
- Tiefkühl-Version bis zu -40 °C
Gängige Atmosfär-Prüfnormen.


Installationsanforderungen.
Wasser: Der Luftsättiger, der Feuchtigkeitsgenerator und der Salzlösungsbehälter erfordern jeweils einen separaten Anschluss an eine kontinuierliche, unter Druck stehende Zufuhr mit entionisiertem/destilliertem Wasser mit einem Druck von 2,5–5,0 bar (36–73 psi). Bei Bestellung des ACC42 muss die kontinuierliche Wasserzufuhr einen Druck von 4,0–5,0 bar (58–72 psi) aufweisen. |
Luft: saubere trockene& und ölfreie Druckluft, 4,0 bis 6,0 bar (58-87psi) mit einem Durchfluss von 440 Litern (15,5 cu.ft) pro Minute. Es sind zwei separate Zuleitungen erforderlich, eine für den Schrank und eine für die separate Kühleinheit. |
Absaugung: Es ist ein 3 m (10 ft) langes Absaugrohr erforderlich, das außerhalb des Gebäudes enden sollte (siehe Zubehör ACC58). |
Ablauf: Es ist ein 3 m (10 ft) langes Ablaufrohr erforderlich, das in einen Bodenablauf münden sollte (siehe Zubehör ACC58). |
Betriebsumgebungsbedingungen: Innenbereich, mit einer Umgebungstemperatur von +18 bis +23 °C (+64 bis 73 °F), 85 % max. RH (nicht kondensierend). |
Technische Daten
![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Prüfraum Volumen (l) | 1300 | |||
Außengehäuse Abmessungen (H x B x T) (mm) | 1965 x 2025 x 1316 | |||
Prüfraum Abmessungen (H x B x T) (mm) | 1500 x 1300 x 980 | |||
Abmessungen der Kühleinheit (mm) | 1624 x 1125 x 1354 | |||
Salzlösungsbehälters Inhalt (l) | 90 & 160 | |||
Nennleistung (kW) | 4.9 | |||
Total Weight (kg) | 340 | |||