Weiss Klimatechnik GmbH
Greizer Straße 41-49, 35447 Reiskirchen-Lindenstruth, Deutschland
Kann Klimatechnik Viren wie das Corona-Virus verbreiten?
Ja, denn Aerosole gelten als einer der Hauptübertragungswege des Corona-Virus‘. In geschlossenen Räumen mit gekühlter Luft und hoher Luftfeuchtigkeit überlebt das Corona-Virus sehr lange. Klimaanlagen, die eine Luftzirkulation aufrechterhalten, transportieren virenbelastete Aerosole schnell auch über weitere Strecken und können, ohne entsprechendes Sicherheitskonzept, zur Verbreitung beitragen. Das gilt für Schlachthöfe sowie für fisch- und milchverarbeitende Betriebe, in denen ähnliche Bedingungen herrschen. Da Klimaanlagen in der Lebensmittelindustrie aber wichtig für die Produktsicherheit sind, werden Lösungen benötigt, die Viren und Keime zuverlässig abtöten oder unschädlich machen.
Wie schützt das 4+1 Sicherheitskonzept vor Krankheitserregern?
Das 4+1 Sicherheitskonzept wirkt gegen Corona-Viren, aber auch gegen Bakterien und Schimmelpilze. Dabei filtert ein hochfeiner H14 Schwebstofffilter während des Betriebes 99,995 % aller Luft getragenen Viren und Bakterien aus der Luft. Die im Filter abgeschiedenen Mikroorganismen werden durch UVC-Strahler abgetötet. Die antimikrobielle Beschichtung der Innenbleche dämmt Mikroorganismen zusätzlich auf den Oberflächen ein. In den hygienisch sensiblen Stillstandzeiten von Umluftkühlgeräten greift die Thermische Desinfektion und verhindert, dass ein Biofilm entsteht, der ein idealer Nährboden für Mikroorganismen aller Art ist. Zusätzlichen Schutz für die Lebensmittelindustrie bietet unser Air Purifyer Modul, das flüchtige Kohlenwasserstoffverbindungen - Volatile Organic Componants - aus der Luft entfernt. Diese VOCs verursachen unangenehme Gerüche und beeinträchtigen die Lebensmittelqualität.
Welche Kompetenz hat weisstechnik im Bereich Hygieneklima?
Infektionsprävention ist seit über 40 Jahren unser Thema. Seitdem statten wir OP-Säle und andere Bereiche in Krankenhäusern mit Klimatechnik aus. Dort gelten höchste Sicherheitsstandards in Bezug auf die Lufthygiene, um Patienten und Personal vor Gefahren durch luftgetragene Mikroorganismen sicher zu schützen. Unsere Lösungen aus dem medizinischen Bereich eignen sich deshalb auch für fleisch-, fisch- und milchverarbeitende Betriebe, die in Zeiten der Corona-Pandemie über neue Hygienemaßnahmen nachdenken müssen, um ihr Personal und ihre Erzeugnisse noch besser zu schützen.
Unser Sicherheitskonzept wird unter anderem bei unserem Hygieneklimagerät Vindur® Top, einer Umluftkühllösung für personenbesetzte Räume, eingesetzt. Je nach Anforderungen entwickeln wir kundenspezifische Ausführungen.
Ein infektionsbedingter Shutdown ist für jedes Unternehmen existenzbedrohend. Unser 4+1 Sicherheitskonzept tötet Viren, Bakterien und Schimmelpilze effektiv ab und leistet damit einen wesentlichen Beitrag dabei, dass es soweit nicht kommt. Es schützt die Gesundheit der Mitarbeiter, sichert die Lebensmittelqualität und bewahrt Unternehmen vor den wirtschaftlichen Einbußen und dem Imageschaden eines Shutdowns.
Für die raumlufttechnische Ausstattung von personenbesetzten Räumen gelten besonders strenge Hygienerichtlinien nach VDI 6022. Zu diesen Räumen zählen neben Patienten- und Untersuchungszimmern im medizinischen Bereich auch Produktionsbereiche sowie Pausen- und Aufenthaltsräume in der Industrie. Unsere Hygieneklima-Lösungen mit 4+1 Sicherheitskonzept erfüllen diese hohen Hygieneanforderungen und sichern dadurch eine norm- und bedarfsgerechte hygienische Raumkühlung.
Unsere Hygieneklima-Lösungen mit 4+1 Sicherheitskonzept eignen sich ideal für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Betrieben. In Kantinen, Personalräumen oder Umkleiden schützen Sie die Mitarbeiter vor Infektionen durch luftgetragene Viren. In Produktionshallen, Schlachtbereichen und Verpackungsabteilungen sorgen sie nicht nur für den Gesundheitsschutz, sondern auch für einen sicheren Schutz der Produkte vor Verunreinigung mit Viren, Bakterien und Schimmelpilzen.
Greizer Straße 41-49, 35447 Reiskirchen-Lindenstruth, Deutschland