Warum?
- Klimatechnik für Reinraum und Labor
- Begrenzter Platz in Technik-Raum
- Integration externer Komponenten
Wie?
- Turnkey-Lösung
- Eine Steuerung für beide Räume
- Individuelle Programmierung der Steuerung
Was?
- Reinraum Klasse 7 nach DIN EN ISO 14644
- Labor-Klimatisierung mit 4 Luftstufen
- intelli.4-Steuerung für alle Bereiche
WARUM | Die Herausforderung.
Die BAG Diagnostics GmbH aus Lich entwickelt Diagnostiklösungen für Transfusion und Transplantation. Für die Produktion hochspezifischer HLA-Antikörpertests benötigt das Unternehmen einen Reinraum der Klasse 7 nach DIN EN ISO 14644 sowie Laborflächen gemäß TGRS 526 und VDI 2051. Beides soll in ein bestehendes Gebäude integriert werden.
Die Klimatechnik für Reinraum und Labor soll über nur eine Steuerung geregelt werden. Dabei sind auch externe Komponenten zu integrieren. Die Reinraumanlage soll energieeffizient per Umluft mit definiertem Frischluftanteil klimatisiert werden. Die Lüftungstechnik im Labor soll vier Luftstufen inklusive Gefahrstoffbetrieb ermöglichen.
Mit rund 9 m² ist der Platz im Technikraum für Klimagerät, Netzwerkschrank, MSR-Schrank und Elektro-Unterverteilung sehr begrenzt.
WIE | Die Idee.
Die Klima- und Lüftungstechnik für Reinraum und Labor wird inklusive Kabine, Boden, Schleusen und Durchreiche sowie Kaltwassernetz geplant.
Die Steuerung der Klimatechnik für beide Räume erfolgt über das integrierte Standard-Regelungssystem im Umluft-Klimagerät. Kundenseitig bereitgestellte Komponenten werden über vorhandene Schnittstellen und individuell programmierte Anpassungen integriert.
Für die Temperaturregelung im Labor wird ein Frischluftgerät mit Schnittstellen zu Lüfter, Filterüberwachung und Ventilen in das Regelungssystem integriert. Auch hierfür wird die Standardregelung individuell programmiert.
WAS | Die Lösung.
- Klimagerät Vindur Compact 55.5 CWD
- mit Steuerung intelli.4
Der neue Bereich besteht aus dem 9 m² großem Technikraum, dem 43 m² großen Reinraum der Reinraumklasse 7 mit Personal- und Materialschleuse sowie dem 60 m² großen Labor. Der Reinraum ist wunschgemäß für eine später mögliche GMP-Zertifizierung vorbereitet.
Der Reinraum wird über ein Klimagerät Vindur Compact 55.5 CWD klimatisiert. Das Klimakompaktgerät ermöglicht den reinen Umluftbetrieb mit festem Frischluftanteil von 300 m³/h mit einer Temperaturkonstanz von ± 2,0 K und einer Feuchtekonstanz von ± 5,0 % r.F. Im Labor übernimmt ein zweigeteiltes Klimazentralgerät die Frischluftaufbereitung. Im Normalbetrieb beträgt die Luftmenge 300 m³/h, bei 4-fachem Luftwechsel 840 m³/h, bei 6-fachem 1.260 m³/h und im Gefahrstoffbetrieb 1.680 m³/h.
Das Steuerungssystem intelli.4 ist im Klimagerät integriert und arbeitet autark. Es übernimmt alle Regel-, Steuer- und Überwachungsfunktionen des Klimagerätes im Reinraum, des Klimazentralgerätes im Labor sowie eines weiteren Fremdgerätes. Damit lässt sich die gesamte Klimatechnik über einen Farb-Touch Screen einheitlich bedienen. Fehlermeldungen aus beiden Räumen lassen sich zentral anzeigen und werden an eine zentrale E-Mail-Adresse gesendet. Darüber hinaus ist eine Remote-Steuerung durch die Gebäudeleittechnik, per Tablet oder Smartphone ebenfalls möglich.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Planung und Bau von Reinraum und Labor
- Vorbereitung des Reinraums für GMP
- Reinraumkabine und -boden
- Integration kundenseitig bereitgestellter Komponenten
- Komplette Klimatechnik
- Individuelle Programmierung der Steuerung für beide Räume
- Aufbau, Inbetriebnahme, Nachweis Reinraumklasse